Piemonteser Rotweine: Appellationen und Rebsorten zum Kennenlernen

Eine kostbare Region mit vollmundigen Weinen von großer Ausdruckskraft

Piemonteser Rotweine: Appellationen und Rebsorten zum Kennenlernen

veröffentlicht am: 11/03/2025

 

Mit seinem abwechslungsreichen Gebiet, das sich zwischen alpinen Höhen, Hügeln, Ebenen und faszinierenden Dörfern erstreckt, ist das Piemont aus önologischer Sicht ein wahres Juwel, das Ergebnis eines vielseitigen Terroirs und einer alten Geschichte. In diesem magischen Land - zwischen den Langhe, dem Monferrato, dem Roero und anderen Anbaugebieten - werden einige der erzeugt weltweit am meisten geschätzten Rotweine.

 

Wollen Sie mehr wissen? Hier finden Sie einen Überblick über die besten Rotweine des Piemonts, einschließlich der Appellationen, Rebsorten und Kombinationen mit Speisen!

 

Rebsorten, Appellationen und Verkostungsvorschläge

 

Wer die piemontesischen Rotweine zum ersten Mal probiert, ist sofort von ihrer Intensität und Komplexität beeindruckt, Eigenschaften, die sich mit der Reifung weiter verfeinern. Diese Weine, authentische Ausdrucksformen eines außergewöhnlichen Gebiets, zeichnen sich durch ihre Struktur, Eleganz und große Vielseitigkeit in gastronomischen Kombinationen aus.

 

Zu den repräsentativsten Rebsorten der Region gehören Nebbiolo, Barbera und Dolcetto, die Protagonisten einiger der renommiertesten Appellationen. Barolo DOCG und Barbaresco DOCG, die beide aus reinen Nebbiolo-Trauben hergestellt werden, zeichnen sich durch komplexe Aromaprofile und außergewöhnliche Langlebigkeit aus. Der Barbera d'Asti DOCG hingegen ist ein intensiver und einhüllender Rotwein, der sich hervorragend zur Begleitung von Gerichten mit reichem Geschmack eignet. Für diejenigen, die einen sanfteren, fruchtigeren Wein suchen, ist der Dolcetto Piemonte DOC eine ausgezeichnete Wahl, der sich ideal zum Verfeinern von ersten Gängen und Fleischgerichten eignet.

 

Entdecken Sie die besten Ausdrucksformen dieser großen piemontesischen Rotweine und lassen Sie sich auf eine geschmackvolle Reise durch die hervorragenden Weine der Region führen!

 

Barolo DOCG

 

Wein der Könige, König der Weine", sagte König Karl Albert von Savoyen, als er das Vergnügen hatte, den zu probierenBarolo-Wein , den die Marquise als Geschenk mitgebracht Giulia Colbert Falletti di Barolo hatte.

 

Was ihn überzeugte, war die entschiedene Struktur, der vollmundige Geschmack und die Reife der organoleptischen Noten dieses Weins, der nicht nur zu den besten Weinen der Langhe (wo die Rebe seit etwa 2500 Jahren angebaut wird), sondern auch zu den bekanntesten und meistgeschätzten  italienischen Rotweinen gehört.

 

Möchten Sie die Eigenschaften dieses hervorragenden piemontesischen Rotweins aus der  genießen Nebbiolo-Traube? Das können Sie während des gesamten Essens tun, indem Sie eine Flasche entkorken Barolo DOCG , dessen aromatische Identität durch die noch verstärkt wird jahrelange Reifung . Er zeichnet sich durch eine Farbe intensive rote mit eleganten granatroten Reflexen aus und besticht durch Aromen von Sauerkirsche und Vanille sowie durch einen kräftigen, balsamischen Abgang.

 

Probieren Sie ihn zu eleganten Vorspeisen auf der Basis von würzigen und schmackhaften wie Castelmagno, Raschera oder Bra, oder zu Käsesorten ersten und zweiten Gängen mit umhüllenden Aromen wie Tagliolini mit Trüffel, Risotto mit Barolo, geschmortem Rindfleisch, Wildschweinragout oder Lasagne mit Hasenragout.

 

Barbaresco DOCG

 

Piemonteser Rotweine: Eigenschaften und passende Speisen

 

Der Barbaresco, der ebenfalls aus  hergestellt wirdreinen , Nebbiolo-Trauben hat seinen Ursprung in den Hügeln in der Nähe des gleichnamigen Dorfes in den Langhe und das schon seit vielen Jahrhunderten, auch wenn seine Produktion vor allem im gefördert wurde 19. Jahrhundert durch den Unternehmer Domizio Cavazza.

 

Das erste, was einem bei diesem Wein auffällt, ist wahrscheinlich der Name, der sich von ableiten sollBarbarica silva , so wurde das heutige Anbaugebiet genannt.

 

Der Name scheint auch auf die robuste und kernige Seele dieses Weins hinzuweisen, die durch eine Flasche gut repräsentiert wird Barbaresco DOCG . Seine zarte, mit gesprenkelte Farbe orangefarbenen Reflexen scheint fast eine sanfte sensorische Identität zu suggerieren, während die Nase auf ein trifft durchdringendes Profil , mit Noten von Sauerkirsche, Vanille und Gewürzen. Ebenso energisch ist der Geschmack, mit einem langen, lebhaften, aber ausgewogenen Abgang, der sich ideal zu Gerichten mit Trüffeln oder rotem Fleisch und Wild eignet. Hervorragend geeignet zu schmackhaften Trüffelravioli, Risotto, Tagliatelle oder gereiften Käsesorten, die mit dieser geschätzten Knolle aromatisiert sind, oder zu einer Mischung aus gekochten, geschmorten oder verschiedenen Braten.

 

Barbera D'Asti DOCG

 

Es gibt solche, die diesen Wein im Maskulinum, und solche, die ihn im Femininum bezeichnen, aber in einem sind sie sich alle einig: Barbera - vor allem in der Bezeichnung Asti DOCG - ist ein Synonym für Geschichte, Wert, Qualität und Kraft. Die gleichnamige Rebe wird im angebaut Monferrato seit der Römerzeit , wurde aber erst im schriftlich erwähnt 13. Jahrhundert . Dank ihrer Robustheit wurde sie nach der Verwüstung durch die Reblaus angepflanzt und nimmt heute etwa 30 % der gesamten Rebfläche der Region ein.

 

In einem Glas Barbera d'Asti DOCG kann man diese Kraft, die sich in allen organoleptischen Merkmalen ausdrückt, unmittelbar wahrnehmen. Man sieht es an der Farbe tiefroten mit violetten Reflexen, aber auch an den intensiven Brombeernoten mit holzigen und balsamischen Anklängen. Der Geschmack ist vollmundig und weist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Säure und Weichheit auf. 

 

Zu piemontesischen Rotweinen wie diesem - kraftvoll und elegant - kann man nur einen starken Wein servieren. Man kann ihn zu einer reichhaltigen Tafel mit servierennationalen oder regionalen wie Trüffelsalami, Salame Piemonte oder Mocetta . Neben typischen Wurstwaren Fleischgerichten passt er auch besonders gut zu Suppen Eintöpfen und herzhaften , was ihn zu einem idealen Wein für den Winter oder trübe Tage macht.

 

Nebbiolo Langhe DOC

 

Der Nebbiolo ist ein Wein, der aus einer seit der Römerzeit in Norditalien angebauten Rebsorte stammt, die später durch den Önologen Louis Oudart und die Initiativen von perfektioniert Camillo Benso di Cavour wurde. Einige sagen, dass er seinen Namen wegen der undurchsichtigen Patina trägt, die seine Trauben typischerweise bedeckt, während andere Hypothesen die Etymologie auf die Tatsache zurückführen, dass die Trauben im Oktober reifen, zu einer Zeit, die oft durch gekennzeichnet ist Nebel .

 

Vielleicht haben Sie die Eigenschaften dieser Rebsorte schon in einem Glas Barbaresco oder Barolo zu schätzen gewusst, aber diese Sorte verleiht auch dem  Leben in Reinheit Nebbiolo Langhe DOC-Wein. Er Farbe aus zeichnet sich durch eine intensive rote mit kastanienbraunen Reflexen und durch leuchtende, komplexe Aromen von Kirsche und Veilchen , mit Notenwürzigen , die durch die Reifung im Holz entstehen. Der Geschmack ist voll und kräftig, fruchtig und mit vollen Tanninen.

 

Am besten passt er zu einer reichhaltigen KäseverkostungKäsesorten , von reifen  bis hin zu Blauschimmelkäse, noch besser zu Ziegenkäse. 

 

Dolcetto Piemonte DOC

 

Den Abschluss dieser Übersicht über die besten Weine des Piemonts bildet der Dolcetto, ein Wein, der seinen Namen wahrscheinlich eher der Süße und dem verdankt geringen Säuregehalt der Trauben gleichnamigen als seinem Zuckergehalt.

 

Obwohl seine Ursprünge umstritten sind zwischen Ligurien und Piemont , hat er in der letztgenannten Region sein bevorzugtes Anbaugebiet gefunden, das heute zwischen den Provinzen Asti, Cuneo und Alessandria in den Langhe liegt.

 

Der Dolcetto Piemonte DOC präsentiert sich im Glas mit einer Farbe rubinroten mit eleganten violetten Reflexen, während die Nase ein aufweistblumiges Bouquet mit tiefen weinigen Noten . Am Gaumen ist er harmonisch, umhüllend mit  und einer sehr zurückhaltenden Säure.  wichtigen Tanninen.

 

Trotz seines Namens passt der Dolcetto nicht zu Torten, Gebäck und weichen Kuchen, aber er passt hervorragend zu vielen herzhaften Gerichten, von Lasagne mit Fleischsoße bis zu Fleischravioli, von Risotto mit Wurst bis zu den meisten Fleischgerichten. Er passt auch hervorragend zu einem Gericht mit Kutteln oder Schnecken nach piemontesischer Art mit Tomaten und Butter.

 

Eine kurze Geschichte der piemontesischen Weine

 

Wir müssen einige Schritte zurückgehen (bis ins 7. Jahrhundert v. Chr.), um die Geburt des Weinbaus im Piemont zu erleben, der den zugeschrieben wird keltischen Völkern . Es waren jedoch die Römer, die neue Rebsorten einführten und die Weinbautechniken nachweislich verbesserten, während die. Benediktinermönche im Mittelalter den Weinbau zum Blühen brachten.

 

Die Ausbreitung der Barolo-Rebe im 18. Jahrhundert war entscheidend für die lokale Önologie, da die Wertschätzung des Adels (darunter König Carlo Alberto von Savoyen) den Glanz verlieh piemontesischen Weinen und die Forschung und Initiativen zur Verbesserung der Produktion förderte, an denen auch beteiligt war.Camillo Benso Graf von Cavour.

 

Nachdem das Piemont die Verwüstung durch die Reblaus überwunden hatte, hat es sich vor allem dank des erholt Barolo und des Barbaresco , die dank der Verleihung von nicht weniger als auch im Ausland bekannt geworden sind 19 DOCGs und 41 DOCs.

 

Jetzt, wo Sie die Rotweine des Piemont kennen, müssen Sie nur noch Ihre Lieblingsetiketten auswählen. Wo? im Katalog von Giordano Weine!

Lesen Sie alle Inhalte
Suchen Sie im Blog